Kletterkarabiner & Express-Sets (37)

Express-Set Photon KS Janja 18 cm

Camp

Express-Set Photon KS Janja 18 cm

auf Lager
22,95 €
Express-Set Photon KS Janja 12 cm

Camp

Express-Set Photon KS Janja 12 cm

auf Lager
ab 21,95 €
Karabiner Photon Lock Janja

Camp

Karabiner Photon Lock Janja

auf Lager
13,95 €
Phantom Screw

DMM

Phantom Screw

auf Lager
17,95 €
Maillion Rapide

Mammut

Maillion Rapide

auf Lager
8,00 €
Maillion Oval

Peguet

Maillion Oval

auf Lager
3,99 €
Express-Set Dyon

Camp

Express-Set Dyon

auf Lager
ab 26,50 €
Express-Set Photon Mixed KS

Camp

Express-Set Photon Mixed KS

auf Lager
ab 19,95 €
Express-Set Hawk QD Combi PA

Ocun

Express-Set Hawk QD Combi PA

auf Lager
99,95 €
Express-Set Orbit Mixed

Camp

Express-Set Orbit Mixed

auf Lager
ab 15,95 €
Karabiner HMS Bulletproof Screw

Edelrid

Karabiner HMS Bulletproof Screw

auf Lager
23,95 €
Karabiner HMS Bulletproof Triple Eco

Edelrid

Karabiner HMS Bulletproof Triple Eco

auf Lager
28,95 €
Axess Expressschlinge

Petzl

Axess Expressschlinge

auf Lager
ab 3,50 €
Express Expressschlinge

Petzl

Express Expressschlinge

auf Lager
ab 4,50 €
Karabiner Silver Straight

Elliot ST

Karabiner Silver Straight

auf Lager
8,95 €
Karabiner HMS Bulletproof Triple

Edelrid

Karabiner HMS Bulletproof Triple

auf Lager
30,95 €
Karabiner HMS Bulletproof FG Screw ECO

Edelrid

Karabiner HMS Bulletproof FG Screw ECO

auf Lager
24,95 €
Karabiner HMS Bulletproof Triple FG Eco

Edelrid

Karabiner HMS Bulletproof Triple FG Eco

auf Lager
30,95 €
Karabiner Quicklink Oval Steel

Camp

Karabiner Quicklink Oval Steel

auf Lager
3,95 €
Maillon Delta Steel

Peguet

Maillon Delta Steel

auf Lager
6,95 €
Karabiner Revolver Screwgate

DMM

Karabiner Revolver Screwgate

auf Lager
39,95 €
Express-Set Mission

Edelrid

Express-Set Mission

auf Lager
28,00 €
Karabiner AM'D Ball Lock

Petzl

Karabiner AM'D Ball Lock

auf Lager
24,95 €
Maillon Rapide

Peguet

Maillon Rapide

auf Lager
ab 2,95 €
Belaymaster Ersatzclip

DMM

Belaymaster Ersatzclip

auf Lager
4,95 €
Abseilachter Standard

Stubai

Abseilachter Standard

auf Lager
12,95 €
Karabiner HMS Rondo Slide-Autolock Selfie

Austrialpin

Karabiner HMS Rondo Slide-Autolock Selfie

auf Lager
29,00 €
Karabiner HMS Rondo 3 Wege Autolock Selfie

Austrialpin

Karabiner HMS Rondo 3 Wege Autolock Selfie

auf Lager
29,00 €
Karabiner Sm'D

Petzl

Karabiner Sm'D

auf Lager
17,50 €
Express-Set Hotforge Hybrid Quickdraw

Black Diamond

Express-Set Hotforge Hybrid Quickdraw

auf Lager
ab 19,00 €
Express-Set Chimera QD

DMM

Express-Set Chimera QD

auf Lager
179,95 €
Karabiner Boa HMS

DMM

Karabiner Boa HMS

auf Lager
30,95 €
Karabiner Belaymaster 2

DMM

Karabiner Belaymaster 2

auf Lager
23,95 €
Karabiner HMS Pico Easylock

Stubai

Karabiner HMS Pico Easylock

auf Lager
18,95 €
Karabiner HMS Pro Easylock

Stubai

Karabiner HMS Pro Easylock

auf Lager
19,95 €
Karabiner Edison Screw KL

Elliot ST

Karabiner Edison Screw KL

auf Lager
9,95 €
Karabiner Edison Straight KL

Elliot ST

Karabiner Edison Straight KL

auf Lager
9,95 €

Bergsport ist ohne Karabiner nicht denkbar, stellen die Karabiner doch die wichtigste Verbindung zwischen Klettergurt, Seil und Sicherungen dar. Darüber hinaus können bestimmte Formen als Sicherungsgerät eingesetzt werden, sie nehmen Material auf, werden als Verbindungsmittel eingesetzt und sind im Standplatzbau essentiell.

Moderne Kletterkarabiner sind aus leichten und robusten Aluminiumlegierungen hergestellt und werden in der Produktion i.d.R. heissgeschmiedet. Bauform und Profile der Karabiner sind heute Dank modernster CAD-Technik ausgereift und bieten mit dem meist verwendeten H-Profil einen optimalen Kompromiss von Stabilität und geringsten Materialeinsatz. Alle bei uns für den Bergsport zertifizierten Karabiner haben eine Mindestbruchlast (geschlossen in Längsrichtung) von 22 kN.

Der Verschluss, der bewegliche Schenkel (= Schnapper) des Karabiners, kann aus dem gleichen Material wie das des Karabiners sein (geformtes Aluminiumrohr) oder auch als Drahtbügel (Wiregate) aus Edelstahl.

Die Nase, in die der Schnapper einhakt, kann klassisch als Haken geformt sein. Sie kann aber auch als sogenannte „keylock“-Nase geformt sein. Hier bleibt das Seil beim Klippen oder beim Herausnehmen des Karabiners aus der Materialschlaufe des Sitzgurtes nicht so leicht hängen.


Schnapperkarabiner oder Verschlusskarabiner?


Für den schnellen Einsatz, das schnelle Klippen wie z.B. das Einhängen von Express-Sets in die Sicherung werden normale Schnapperkarabiner verwendet.

Sind die Anforderungen an die Sicherheit höher, werden Verschlusskarabiner verwendet. Das kann beim Standplatzbau sein oder auch beim verbinden des Sicherungsgerätes mit den Klettergurt sein. Die verschlussarten reichen vom normalen Schraubverschluss (typisches Einsatzgebiet Alpinklettern und Standplatzbau) über automatische Drei-Wege-Sicherheitsverschlüsse, Ball-Lock-Karabiner oder modernen Sliderverschlüssen. Hier wird verhindert, dass z.B. eine intensiver Seilbewegung im Karabiner den Verschluss unbeabsichtigt öffnen kann.


Karabinerformen


Am bekanntesten ist sicher die HMS-Form. Hier bietet die Karabinerform ausreichen Platz für das Umspringen des Kletterseils beim Sicher mit dem Halbmastwurfknoten. Sie werden auch gerne für das Sicherungsgerät eingesetzt.

Eine weiter, sehr stabile Form ist die D-Form, diese Karabiner weisen oft eine hohe Bruchlast in Längsrichtung auf.

Ovale Karabiner sind sinnvoll beim Einsatz von Seilrollen oder zum Aufnehmen von Material.


Maillion Rapide


Diese kleinen Schraub-Karabiner sind aus Stahl (inox rostfrei oder verzinkt) hergestellt und werden beim Alpinklettern gerne als „Opferkarabiner“ verwendet. Muss einmal abgeseilt werden und es gibt an der Abseilstelle keinen Karabiner kann das Maillion Rapide einspringen und wird dann einfach dort gelassen.

Aufgrund der hohen Bruchlasten im Verhältnis zur Größe werden sie auch bei fest installierten Sicherungen z.B. an der Kletterwand verwendet.


Materialkarabiner, Fangkarabiner


In unserem Sortiment führen wir diverse kleine Aluminiumkarabiner mit und ohne Schraubverschluss, die NICHT zur Körpersicherung eingesetzt werden dürfen, da die Bruchlast deutlich unter der geforderten Norm von 22 kN liegt. Sie bieten aber gute Dienste als Materialkarabiner, Schlüsselkarabiner, beim Camping zu Aufhängen von Lampen usw.

Die stabilen Varianten (Bruchlast ab ca. 400 kg) können auch zum Aufhängen von Hängematten verwendet werden.


Express-Sets


Die Express-Sets gehören als Standardausrüstung ins Sortiment eines jeden Alpinsportlers.  Über ihre wichtige Funktion als mobiles Sicherungsgerät hinaus sorgen sie dafür, dass das Seil weniger z.B. am Felsen scheuert und der Seilverlauf gerader und damit reibungsärmer verläuft. Für jeden Kletterausflug findest du bei QUO VADIS das richtige Express-Set. Die Länge der Schlingen kann je nach Anforderung variieren. Eine gute Grundauststattung mit Express-Sets besteht z.B. in 10-12 Standardlängen mit 10-12cm langen Schlingen und 2-3 Express-Set mit längeren Schlingen. Ganz klassisch funktionieren Express-Sets mit gewöhnlichen Schnappkarabinern. Es gibt jedoch einige Alternativen, die du wählen kannst:

  • Drahtschnapp-Karabiner
  • Karabiner mit Keylock-System
  • Kombination aus Drahtschnapper mit Keylock

Ein Express-Set mit Drahtschnapper hat den Vorteil, dass er auch bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt noch sicher schließt und einfach zu handhaben ist, außerdem ist er sehr sicher. Die geringe Masseträgheit des leichten Drahtbügels verhindert, dass sich der Schnapper beim Anstoßen an den Fels ungewollt öffnet. Die Karabiner mit Keylock-System sind im Gegenzug deutlich leichter im Handling, weil die Nase des Karabiners sich nicht verhaken kann. Alternativ kannst du auch ein Express-Set mit einem Drahtschnapper mit Keylock-Verschluss wählen und so alle Vorteile auf einmal nutzen. Bei den gängigen Marken wie Black Diamond, Camp, Ocun, Edelrid, Petzl, Elliot ST oder DMM beispielsweise findest du die passenden Karabiner und Schlingen fürs Klettern.


Die Schlingen der Express-Sets


Unsere Express-Sets haben unterschiedliche Schlingen. Das betrifft die Länge, die Form/Breite und das Material. Breite Schlingen lassen sich kraftsparender Greifen, wenn z.B. die Kletterstelle zu schwer ist und mit dem Griff in die Schlinge „geschummelt“ werden muss. Bei den extrem leichten Express-Sets für zB. lange Alpinrouten oder harte Sportklettertouren wird Dyneema als Schlingenmaterial verwendet, als Standardmaterial wird Polyamid (UV-beständiger)  oder eine Mischung verbaut.

Die Schlingen unterliegen wie Seile und Gurte einem Alterungsprozess und sollten in Abhängigkeit von der Nutzungshäufigkeit nach 5 – 10 Jahren spätestens ausgetauscht werden. Wir führen sie als „Ersatzteil“.