• GÄ-420_1
  • GÄ-420_2
  • GÄ-420_3
  • GÄ-420_4
  • GÄ-420_5
  • GÄ-420_6
  • Buch der Aexte_1

Forstbeil

159,95 €
Preis inkl. 19,00 % MwSt. plus Versand
Marke
Granfors Bruk
Artikelnummer
GÄ-420
Lagerbestand
1
Lieferzeit
auf Lager, 3 – 4 Werktage

GRÄNFORS FORSTBEIL

 

 

Das mit einer Länge von 50 cm immer noch rucksacktaugliche Forstbeil ist etwas kleiner als die Forstaxt und eignet sich zum Fällen mittelgroßer Bäume und zum anschließenden Entasten. Es ist ca. 300 g schwerer als das Wildmarksbeil und kann somit deutlich mehr "Wumms" erzeugen. Ein tolles Universalbeil, das seinen festen Platz im Kofferraum, Boot oder eben auch im Rucksack haben sollte. Kleine Bäume lassen sich problemlos damit fällen und entasten, es ist eine perfekte Ergänzung für Motorsägebnbenutzer.

Lieferung inkl. Lederscheide und "Das Buch zur Axt".

 

GRANFORS BRUKS

Handarbeit mit Tradition! Seit über 100 Jahren werden in der Granfors-Schmiede im schwedischen Dorf Gränsfors im Norden der Region Hälsingland Äxte geschmiedet. Heute hat die Firma ca. 32 Mitarbeiter und exportiert 80 % seiner Produkte in über 30 Länder. Die Produktion kann besichtigt werden und im Dorf bei der Schmiede gibt es ein Axtmuseum.

Bei der Qualität und Griffigkeit der Äxte kommt es in hohem Maße auf die Erfahrung und Fähigkeit des einzelnen Handwerkers an. Jede Axt trägt als Qualitätsgarantie die Initialen des Schmieds. Wer hinter den Initialen steht lässt auf der Website des Herstellers erfahren.

Granfors ist berühmt für seine exquisiten Axtköpfe. Die werden nachhaltig aus recycelten Altstählen hergestellt (deutlich weniger energieaufwändig) und bei Ovako, dem führenden Stahlhersteller in Europa bezogen. Der Stahl ist hervorragend schmiedbar, sehr schnitthaltig  und kann rasiermesserschraf geschliffen werden. Für viele "normale Axtbenutzer" ist das eine völlig neue Erfahrung! 
Als Stielmaterial verwendet Granfors Hickory-Holz, das aufgrund seiner langen Fasern zäh, schwingungsabsorbierend, griffig und haltbar ist. Vor dem Einfügen des Stiels in den Axtkopf wird das Holz sorgfältig getrocknet. Zur Pflege wird der Schaft anschließend mit heißem Leinsamenöl getränkt. Im letzten Schritt wird die Oberfläche mit Bienenwachs behandelt, um ihn wasser- und schmutzabweisend zu machen.
Geschützt wird der Axtkopf in einer pflanzlich gegerbten Lederscheide.

Wenn Gränforsäxte gut gepflegt werden, können sie ein Leben lang halten. Werden sie längere Zeit nicht benutzt, freut sich der Axtkopf über eine Behandlung mit Speise- oder Waffenöl (z.B. Ballistol) und die Lederscheide über etwas Lederwachs. Sollte der Stiel einmal brechen, kann er ersetzt werden

Wer einmal mit einer Gränforsaxt oder einem Gränforsbeil arbeiten durfte, möchte nur ungern wieder andere Hersteller verwenden.

  • Handgeschmiedetes Forstbeil
  • Handgeschmiedet unter dem Federhammer
  • Geschmiedet aus Kohlenstoffstahl 56-57 HRC
  • perfekt geformter Schaft aus Hickory-Holz
  • Pflanzlich gegerbte Lederscheide (frei von Schwermetallen und biologisch abbaubar)
  • Aus recyceltem Altmetall geschmiedet
  • sehr scharfe Klinge mit hoher Schnitthaltigkeit
  • Kopfgewicht 700 g
  • Schneidenlänge 80 mm
  • Gesamtlänge 500 mm
  • 20 Jahre Herstellergarantie (siehe Bedingungen des Herstellers)
  • Hergestellt in Schweden
  • Stahl
  • Holz
  • Leder
  • 1.000 g