Y&Y: Clip Sicherungsbrille (Aufsatz)
JULBO - Brillenerfahrung seit 130 Jahren
Seit 1888 entwickelt Julbo Brillenlösungen mit hohem technischen Mehrwert. Wir führen die hochwertigen Sportbrillen seit über 25 Jahren und sind nach wie vor begeistert. technisches Highlight sind die photochromischen REACTIV-Gläser. Da die Selbsttönungsveredelung bei diesen gegossenen Gläsern in der Masse mit ins Material eingegossen wird, kann der Effekt auf Lebensdauer garantiert werden. Mit einer hohen Reaktionsgeschwindigkeit und überragenden optischen Eigenschaften sowie hoher Schutzfunktion gehören sie zu den besten selbsttönenden Gläsern auf dem Markt.
Die normalen Polycarbonatgläser (SPECTRUM) sind seit vielen Jahren bewährt, optisch hochwertig , sehr leicht und besonders stoßfest.
Nach wie vor gibt es auch noch Gläser aus echtem Mineralglas. Es ist etwas schwerer, noch kratzfester und zudem mit einer dauerhaften Flash - und Antireflexbehandlung sowie einem Infrarotfilter versehen. Wir empfehlen es für Expeditionen und Hochgebirgstouren.
Alle JULBO-Gläser gehören der optischen Klasse 1 an, gewährleisten 100%-igen Schutz vor UVA-, UVB und UVC-Strahlung und schützen das Auge zuverlässig. Für die meisten Modelle gibt es Ersatzteile - falls einmal etwas verloren gehen sollte oder defekt ist. Auch Zubehör wie Brillenbänder oder Etuis findet ihr bei uns.
Y&Y: Clip Sicherungsbrille (Aufsatz)
Sicherungsbrillen-Aufsatz für normale Brillen oder Sonnenbrillen.
€64,95
Beschreibung
Mehr Sicherheit durch ermüdungsfreies Sichern ohne Nackenschmerzen
Der Clip Up kann beim Sichern im Bergsport einfach auf deine normale Korrekturbrille gesteckt werden. Somit hast du den Kletternden immer im Blick, ohne dir dabei den Nacken zu verdrehen! Grundsätzlich passen auch die normalen Modelle „Pasfun“ und „Classic“ in vielen Fällen über/vor die eigentliche Brille – mit dem Clip geht es allerdings deutlich eleganter und einfacher.
Der Clip Up macht deine normale Brille zur Prismabrille, die durch ihre speziell angeordneten Scheibenelemente deinen Blick direkt nach oben oder unten leitet. Dadurch hast du sowohl deine/n Kletterpartner/in als auch Seilende und Sicherungsgerät gut im Blick, ohne deinen Kopf verrenken zu müssen. Vor allem bei langen Routen und Trainingseinheiten ist eine Sicherungsbrille Gold wert!
Details:
- On/Off Clip zur Befestigung am Nasensteg der Brille
- Weiter Sichtwinkel
- Verzerrungsfreie Prismen
- Für normale Brillen und Sonnenbrillen geeignet
- Gewicht 33g
Inklusive robuster Brillentasche mit Klettverschluss und Schlaufe + Karabiner, Benutzeranleitung und Reinigungstuch.
Allgemeine Info zu Sicherungsbrillen:
Vorkommen
Wenn man beim Klettern von Halswirbelsäulenschmerzen redet, beziehen wir uns auf einem schmerzhaften, klinischen Fall, der durch eine unkontrollierbare, dauernde Muskelspannung im Bereich der Außenwirbel erzeugt wird und dabei ein oder mehrere Muskeln betrifft. Die Verspannung drückt die kleinen Blutgefäße zusammen und erschwert somit die Durchblutung. Dies fördert die Verspannungen umso mehr und behindert die Erholung der Muskeln. Die meistbetroffenen Muskeln sind der Musculus Trapezius (das Oberflächenmuskel im Außenbereich des Halses) und der Schulterblattheber.
Mit fortschreitender Zeit werden die Muskelfasern, die nicht genug durchblutet werden, durch faserige Knötchen ersetzt. Diese schränken die Beweglichkeit der Zone ein und erzeugen ggf. eine funktionelle Dysfunktion, die die Beweglichkeit des Halses erschwert.
Dieses unbehagliche Gefühl tritt häufig im Bereich des Kletterns auf, wenn der Sichernde für längere Zeit diese Kopfhaltung wahren muss. Das kann in der Halle oder auch outdoors sein.


Pathophysiologie
Die Arbeitsüberlastung, die Wiederverwendung dieser Muskeln oder die über längere Zeit gezwungene Haltung können zu Verspannungen führen. Diese Faktoren verursachen im Muskulus Trapezius (oberer Bereich) und im Musculus levator scapulae eine ständige Anspannung der Muskelfasern, und verursachen somit Ischämien (Durchblutungsprobleme) in den Muskel-Sehnen Bindungen, was den Schmerz auslöst.
Im Klettern, muss der Sichernde seinen Kopf ständig gehoben lassen, manchmal auch für längere Zeit. Öfters, aufgrund der Schmerzen muss der Sichernde seinen Nacken entspannen durch Senken des Kopfes. Dabei lässt er in seiner Wachsamkeit und Konzentration nach: er achtet weniger auf den Kletterer und auf die damit verbundene Sicherung.
Symptome und erste Zeichen
Mit dem Schmerz treten Krämpfe, ein Gefühl der Müdigkeit und eine Verringerung in der Beweglichkeit auf. In manchen Fällen stellt es sich heraus, dass es schwierig und schmerzhaft ist, den Kopf zu bewegen. Im Generellen werden diese Bewegungen durch Rumpfbewegungen ausgeglichen, um sich seine Umgebung anzuschauen.
Wenn man die Halsaußenmuskeln berührt, erscheint und/oder vergrößert sich der Schmerz.
Manchmal verursachen die Krämpfe Kopfschmerzen, die im Nackenbereich in Erscheinung treten. Der Schmerz kann sich auch bis zur Schulter verbreiten.
Halswirbelsäuleschmerzen
Vorbeugung
Es wird klar geraten, die Sicherungsbrillen zu verwenden. Diese Brillen bestehen aus Prismagläsern, die es dem Sichernden ermöglichen den Kletterer stets im Auge zu behalten, ohne dass dieser den Kopf anheben muss. So kann er sichern, ohne die Nackenmuskeln zu überstrapazieren. Dies beseitigt alle Schmerzrisiken, und verringert auch die Unfallsrisiken, die durch Aufmerksamkeitsmangel vom Sichernden auf den Kletterer verursacht werden können.
Es ist auch möglich durch Brustausstrecken die Sicherungshaltung zu verbessern: das heißt durch das Ausstrecken der Bauch- und Brustmuskeln. Dies verringert die Beuge der Wirbelsäule und verringert somit die Krümmung der Wirbeln, sowie die Muskelspannungen.
Die Verspannung der Nackenmuskeln kann auch durch das Dehnen der Innen-, Außen- und Seitenmuskeln des Nackens verringert werden.
Weitere Informationen
Glasqualität | hochwertige BK7-Prismen |
---|
QUO VADIS
Tel.: 0421-14778
Öffnungszeiten (...Corona...)
Mo-Fr: 12-18 Uhr, Sa: 10-16 Uhr
Heiligabend: 10-13 Uhr
Silvester: 10-13 Uhr
Bgm.-Smidt-Str. 43
28195 Bremen
FOLLOW US