• raed_climbing_zaed_edelstahl_edelstahl_3
  • Zaed-Edelstahl_1
  • Zaed-Edelstahl_2
  • Zaed-Edelstahl_3

Zaed Edelstahl

129,95 €
Preis inkl. 19,00 % MwSt. zzgl. Versand
Marke
READ CLIMBING
Farbe
steel
Artikelnummer
261124-ZAED-ES
Lieferzeit
auf Lager, 3 – 4 Werktage
NACHHALTIGKEIT
in Europa hergestellt
Grundfarbe
Metallisch
KONSTRUKTION
mit Bremsunterstützung
EINSATZBEREICH
Sportklettern
Verfügbarkeit
lagernd

Hersteller: READ CLIMBING Fritmi UG, Memminger Strasse 50, 87439, Kempten, Deutschland, DE, [email protected]

RAED CLIMBING ZAED EDELSTAHL

 

Für die Klettersituationen, in denen die Gewichtsunterschiede zwischen sichernder und zu sichernden Person sehr groß sind sind vorschaltbare Widerstände (neben Reibungsclip und ggf. Sandsack) ein bewährtes Mittel. Und hier ist mit dem neuen ZAED ein modernes Gerät auf dem Markt, das ähnlich wie das bekannte Ohm 2 von Edelrid funktioniert – und doch einige wesentliche Unterschiede aufzeigt:

 

Das ZAED ermöglicht ein "weiches Sichern" und eignet sich damit besonders gut für moderne Sportkletterer, bei denen im Sturzfall ein kontrollierter Zug des Sichernden zur ersten Exe erwünscht ist. Die Stärke der Reibung (und damit des Widerstandes) ist in drei Stufen einstellbar. Damit lässt sich die beste Konfiguration im Gewichtsverhältnis zwischen kletternder Person und der sichernden Person einstellen. Wichtig ist dabei, dass das ZAED erst funktioniert, wenn das Seil auch in den ersten – über dem ZAED liegenden Haken eingehängt ist. Vorclippen über Nachbarrouten oder einen Clipstick ist also angeraten. Schnelles Seileinziehen ist mit dem ZAED kein Problem (andere Geräte blockieren hier schnell).

Das ZAED ist aus robustem Edelstahl gefertigt und wiegt ca. 365 g.

Aufgrund der beschriebenen Eigenschaften (Bremskraft in drei Stufen einstellbar, weiches Sichern möglich, weniger Seilblockierung beim schnellen Seileinziehen) sowie der Tatsache, dass das Gerät erst funktioniert, wenn die Exe über dem Gerät eingehängt ist, empfehlen wir das ZAED vor allem für erfahrene und moderne Sportkletterer, die alle Kletterroutinen beherrschen, bei denen das Stürzen zum Kletteralltag gehört und die mit dem dynamischen Sichern vertraut sind. Hier geht es darum, Stürze möglichst weich zu halten, um die Verletzungsgefahr beim Aufprall zu minimieren.

Das Gerät kommt mit Bedienungsanleitung in einem roten Jutesäckchen und ist mit einer robusten Polyamidschlinge sowie einem Schraubkarabiner ausgestattet.

 

  • vorschaltbarer Widerstand  zum Ausgleich von stark unterschiedlichen Gewichten zwischen kletternden und sichernden Person
  • für Gewichtsunterschiede zwischen 10 und 35 kg
  • Bremskraft in drei Stufen einstellbar
  • erste Exe über der Exe mit dem eingehängten ZAED muss eingehängt sein
  • weiches Sichern möglich: weniger Stress für die Umlenkungspunkte
  • schnelles Seileinziehen möglich
  • patentiert
  • Tested by TÜV Austria
  • Made in Germany (Gerät)

 

  • Edlestahl (Korpus)
  • Kunststoff (Abdeckplatten
  • Polyamid (Schlinge)
  • Aluminium (Schraubkarabiner

  • 365 g